.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Schah Tscheragh ist ein
Imamzade in
Schiraz
in dem gleich zwei Nachkommen eines der
Zwölf Imame (a.) begraben ist.
Schah Tscheragh bedeutet im Persischen "Kaiser des Lichts".
In dem Mausoleum sind Amir Ahmad (gestorben 835 n.Chr.) und
Mir Muhammad beigesetz, beides Söhne
Imam Musa
al-Kathims (a.) und Brüder von
Imam Ali al-Ridha (a.).
Sie hatten während der Verfolgung durch die
Abbasiden Zuflucht in der Stadt
Schiraz
gefunden. Das
Imamzade gilt als eines der berühmtesten in der
Islamischen Republik Iran.
Der erste Bau des Mausoleums wurde Atabak Sa'ad ebn-e Zangi
gewidmet. Während der herrschaft der
Timuriden im 14. Jh. n.Chr. ließ Königin Taschi Khatun den
Bau renovieren und weiterentwickeln. Weitere Renovierungen
folgten im 18. und 19. Jh. n.Chr während der Herrschaft des
Qadscharen. Fath Ali Schah ließ den Bau erweitern, 1958
wurde die Kuppel erneuert.