.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Qalamkari ist eine traditionelle Textildruckkunst, bei der
Baumwollgewebe mit vorgefertigten Blöcken mittels Handarbeit
bedruckt werden. Diese Handarbeit ist vor allem im
Iran
und
Indien weit verbreitet.
Der Begriff entstammt persischen
Wörtern Qalam (stift) und kari (Handwerk) und bedeutet
Zeichnen mit einem Stift. Freihandzeichnungen werden mit
Drucktechniken vorgefertigter Ornamentstrukturen auf
Druckplatten, die in Holz mittels Handarbeit geschnitzt
werden. kombiniert. Übereinander gelegte sich ergänzende
Ornamentstrukturen können auch ein mehrfarbiges Drucken
ermöglichen. Die Technik ist eine Handarbeit, so dass jedes
Exemplar ein Unikat ist, selbst wenn viele Exemplare einander
sehr ähneln. Früher wurden alle Textilen auf Baumwollbasis so
bearbeitet, also auch Kleider. Heute sind vor allem
Tischdecken aus dem
Iran
mit Qalamkari-Motiven bekannt.