.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Kamil Polat war einer der Helden von
Gaziantep im Widerstand gegen
die französischen Kolonialisten im Ersten Weltkrieg.
Er wurde 1889 im Bezirk Niksar in Tokat geboren. Sein Vater
hieß
Hasan Lütfü Bey und seine Mutter Sultan Hanım. Er absolvierte
in Erzurum die millitärische Hochschule und wurde
zum 23. Kavallerieregiment in Van als Kavallerieleutnant
abkommandiert.
1910 wurde er beauftragt, Çakırcalı Mehmet Efe in der
Region Aydın als Kommandeur einer außerordentlich
autorisierten Nachhut zu folgen. Später wurde er an der Grenze
zu Aserbaidschan als Guerilla-Kämpfer in den Widerstand gegen
die Russen geschickt.
Im Januar 1920 ging er als Freiwilliger an die Maraş-Front
und kämpfte gegen die einfallenden französischen Streitkräfte.
An der Kilis-Front wurde er als Polat Pascha
als Kommandeur der Nationalen Streitkräfte berühmt.
Das Dorf Polatbey (ehemals Cercik), in dem er sein erstes
Hauptquartier gründete, und der Unterbezirk Polateli (ehemals
Münbuç) in Islahiye sind heute nach ihm benannt. Er wurde zum
Ehrenbrger von Kilis ernannt.
Er starb
in Ankara.
In der
Zitadelle von Gaziantep ist ihm ein Denkmal gewidmet.