.Bücher
zu Gesundheit im Islam finden Sie im Verlag Eslamica.
Klausur bezeichnet im
Islam
wie auch im
Christentum eine innere Haltung, der spirituellen
Zurückgezogenheit und die Loslösung von äußeren Einflüssen mit
der Konzentration auf
Gott.
Die spirituelle Zurückgezogenheit dient der zeitlich
begrenzten Entfernung aus dem Alltagsleben und verstärkten
Besinnung auf Gott. Dafür ziehen sich
Muslime entweder in eine
Moschee zurück oder praktizieren die Zurückgezogenheit im
eigenen Haus. Die Zeit dient der inneren Einkehr und dem
Streben nach
Erkenntnis durch bewusste Loslösung vom Alltag.
Die Praxis geht zurück auf das
Vorbild [sunna] des
Prophet Muhammad (s.) der sich immer wieder zurückzog, vor
der
ersten Offenbarung in die Höhle
Hira
und später an andere geeignete Orte.
Die spirituelle Zurückgezogenheit ist jederzeit möglich,
aber es gibt bestimmte Termine im
Mondkalender, an denen diese Zurückgezogenheit besonders
empfohlen ist wie 13.-15.
Radschab oder die letzten zehn Tage des Monats
Ramadan.
Plakat des
Islamischen Zentrums Hamburg 2019