.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Heirat
bzw. Trauung ist die Eheschließung und damit im
Islam
der Abschluss eines Prozesses zur Findung des
Ehepartners und der Beginn einer
Ehe.
Alle Bedingungen zur Eheschließung wurden bereits im
Ehevertrag festgelegt.
Nach der Festlegung der Einzelheiten sagt die Frau
idealerweise in arabischer Sprache:
"zawwadschtuka nafsii ´ala-s-sadaaqil ma´lum."
(Ich gebe mich dir zur Ehe für die festgesetzte
Gabe)
Der Mann antwortet dann: "qabilt-ut-tazwiidsch"
(Ich habe akzeptiert die Vermählung)
Der Prozess der Eheschließung kann im kleinen Kreis, nur
zwischen den beiden
Ehepartner oder im Rahmen einer
Hochzeit
erfolgen. Idealerweise ist ein
islamischer Geistlicher zugegen, der die
Ehepartner noch einmal über die Rechte und Pflichten
informiert und ihnen bei der arabischen Aussprache hilft, aber
das ist nicht zwingend vorgeschrieben. Im Bedarfsfall können
die
Ehepartner auch Vertreter beauftragen, die Heirat in ihrem
Namen durchzuführen, wobei dann die Eheschließungsformel
entsprechend umgeändert ist.Nach der Trauung ist ein
Heiratsfestmahl, die
Walima
empfohlen.