Alambic
Alambic

Aussprache: al im biiq
arabisch:
الأنبيق
persisch:
englisch: Alembic

Bild: Abbildung in einer mittelalterlichen Handschrift

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Der Alambic (Alambik, Alembic, Alembicus) oder Destillierhelm, in der Alchemie auch Caput Mauri, Capitellum, Galea genannt, ist ein Gefäß zur Trennung von Stoffen durch Destillation. Der Alambic ist gekennzeichnet durch ein langes, seitlich nach unten führendes Rohr, durch das das Destillat in ein Auffanggefäß abfließen kann. Der Boden des Alambic ist offen, so dass er auf den eigentlichen Destillierkolben gesteckt werden kann. In Darstellungen wird er stets zusammen mit dem Destillierkolben zusammen dargestellt. Der Alambic ist aber nur das aufgesetzte Teil mit seinem seitlichen Rohr, das gleichzeitig als Kühler dient.

Die Erfindung des Alambic wird Muslimen zugeschrieben. Erfinder soll Dschabir ibn Hayyan gewesen sein. Der Begriff "Alambic" ist abgeleitet vom arabischen al-inbiq (das Gefäß). Die Destillation war eines des grundlegenden Verfahren der Alchemie.

Der Alambic wurde in der Regel aus Kupfer, aber auch aus Keramik oder Glas hergestellt. Er unterscheidet prinzipiell sich kaum von dem heute üblichen Claisen-Aufsatz, der auf den Destillier-Kolben gesetzt wird und über einen Liebig-Kühler zum Vorlagebehälter geführt wird.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de